engineering tomorrow together
Ingenieurskunst |
Innovationen |
Karriere bei thyssenkrupp |
Menschen bei thyssenkrupp |
Mobilität der Zukunft |
Wenn Studierende mit ihrem Dozenten Kart fahren gehen, dann hört sich das schon einmal nach einem wirklich coolen Dozenten und einer Menge Spaß an. Manchmal kehren die Studentinnen und Studenten jedoch auch mit einer echt guten Idee zurück. So geschehen im Rahmen eines Praxis-Projektes an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Mittendrin: Sechs unserer dual Studierenden von thyssenkrupp System Engineering.
engineering tomorrow together
Ausbildung bei thyssenkrupp |
Ingenieurskunst |
Karriere bei thyssenkrupp |
Menschen bei thyssenkrupp |
Mobilität der Zukunft |
Was Kalifornien und das beschauliche Ilsenburg mitten im Harz gemeinsam haben? Vermutlich nicht allzu viel - bis die beiden Azubis Sarah Vogel und Max Jäger einen tollkühnen Plan ausheckten.
engineering tomorrow together
Ingenieurskunst |
Innovationen |
Menschen bei thyssenkrupp |
Mobilität der Zukunft |
Sie forschen an der Elektromobilität, konstruieren riesige Industrieanlagen, entwickeln Software, die Fertigungsanlagen miteinander kommunizieren lässt und arbeiten auch schon einmal an den entlegensten Orten der Welt:
Ingenieure und Ingenieurinnen sorgen für Fortschritt - und kaum ein Job ist abwechslungsreicher als ihrer. Während der offiziellen „Engineers Week“ richten wir unseren Blick auf ihren Pioniergeist und zeigen die vielen verschiedenen Gebiete, auf denen unsere Ingenieure tätig sind. Zum Beispiel Britta Mehring: Eigentlich hatte sie vor, Lehrerin zu werden. Doch dann entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Konstruktion. Mittlerweile ist sie Ingenieurin für mechanische Entwicklung und arbeitet an eine ganz besonderen Projekt: dem seillosen Aufzug MULTI.
engineering tomorrow together
Automotive-Sektor |
Ingenieurskunst |
Menschen bei thyssenkrupp |
Mobilität der Zukunft |
Sie forschen an der Elektromobilität, konstruieren riesige Industrieanlagen, entwickeln Software, die Fertigungsanlagen miteinander kommunizieren lässt und arbeiten auch schon einmal an den entlegensten Orten der Welt:
Ingenieure und Ingenieurinnen sorgen für Fortschritt - und kaum ein Job ist abwechslungsreicher als ihrer. Während der offiziellen „Engineers Week“ richten wir unseren Blick auf ihren Pioniergeist und zeigen die vielen verschiedenen Gebiete, auf denen unsere Ingenieure tätig sind. Patrick Tlauka, Projektingenieur bei thyssenkrupp Steel, arbeitet gemeinsam mit seinem Team am selectrify®-Projekt: Einer innovativen Lösung aus ultraleichtem und hochfestem Stahl, die Elektromobilität kostengünstiger macht und damit die Weichen für eine erfolgreiche Energiewende in der Automobilindustrie stellt. Im Gespräch erzählt er uns, was ihn an seinem Beruf immer wieder aufs Neue begeistert.